Therapien
©2022 Birgit Elger powered by vikkiv-vision.com
Homöopathie
Bachblütentherapie
Pflanzenheilkunde
Neuraltherapie
Orthomolekulare Therapie
Vitamin C Hochdosis Infusion
Darmsanierung
Entgiftung
Weitere Therapien im Angebot: Drip Spa – Wellness Infusionen Beratung in Lebensthemen Aderlaß
Homöopathie Sie suchen eine Therapie ohne Nebenwirkungen? Sie suchen eine Therapie, die ursächlich behandelt und nicht nur den „Deckel“ auf die Symptome legt? Sie suchen eine Therapie, die den Menschen ganzheitlich betrachtet und behandelt? Sowohl akute als auch chronische Krankheiten können mit Homöopathie behandelt werden. Die nebenwirkungsarme Therapie findet besonders bei der Behandlung von Kindern großen Anklang. Anders als bei der Schulmedizin liegt der Fokus auf dem Gesamtbild und der Gesamtsituation der kleinen und großen Patienten und Patientinnen. Es werden nicht nur körperliche Symptome, sondern auch die besonderen Eigenschaften (z. B. Verhalten) in die Beurteilung für die Mittelauswahl mit einbezogen. Die Homöopathie wurde im 18. Jhd. begründet und beruht auf dem Prinzip „Ähnliches mit Ähnlichem heilen“. In verschiedenen Potenzen (Verdünnungen) wurden rund 2500 Einzelmittel aus Ursubstanzen in der Materia Medica zusammengetragen und immer wieder durch angesehene Homöopathen/innen ergänzt und geprüft. Eine ausführliche Anamnese und die genaue Auswahl des den Symptomen entsprechenden Arzneimittelbilds, führen mich zu dem für Sie passenden Mittel. Über z. B. Konstitutionsmittel und miasmatische Mittel habe ich umfassende Möglichkeiten für Sie ein individuelles und zutreffendes Behandlungskonzept zu entwickeln.
Bachblütentherapie Die Bachblütentherapie bietet eine sanfte, nebenwirkungsarme Therapiemöglichkeit und kann deshalb in angespannten und stressigen Lebenssituationen die entscheidende Lösung bieten. Ausgangspunkt können negative seelische Zustände sein, wie zum Beispiel: Ängste, Niedergeschlagenheit, Einsamkeit, Sorge, Unsicherheit, Überempfindlichkeit, Konzentrationsprobleme oder Prüfungsangst. Die Bachblütentherapie beruht auf 38 Pflanzen, entdeckt vom englischen Arzt Dr. Edward Bach (1936). Er ordnete den Pflanzen bestimmte Seeleneigenschaften zu, welche wiederum der psychischen Situation des Patienten zugeordnet werden. Entsprechend der Gemütszustände werden die Tropfen individuell von dem Therapeuten / der Therapeutin zusammengestellt. Die bekannteste und einzig bereits fertige Mischung von Dr. Bach sind die sogenannten „Rescue-Tropfen“, eine Art „Notfalltropfen“, die bei Ängsten, in Stresssituationen, bei Schockzuständen oder ähnlichem eingenommen werden können. Gerne können wir uns gemeinsam mit Ihren Zielen und Wünschen beschäftigen und Sie dabei mit der Bachblütentherapie unterstützen.
Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) Die Pflanzenheilkunde, auch Phytotherapie genannt, ist eine der ältesten medizinischen Therapien. Durch die verschiedenen Darreichungsformen und Anwendungsmöglichkeiten kann die Pflanzenheil- kunde der umfassenden Behandlung von Beschwerden und Krankheiten, aber auch zur Vorbeugung ebendieser dienen. Gemeinsam finden wir die für Sie passenden Wirkstoffe aus Pflanzen und Pflanzenteilen in Form von Tee, Saft, Tinktur, Tropfen, Öl, Salbe oder Badezusatz. Wegen ihrer hervorragenden Wirksamkeit greift auch die moderne Schulmedizin auf die Anwendung von Heilpflanzen zurück. Ein Beispiel ist das Aspirin, dessen Wirkstoff Acetylsalicylsäure auf die Weidenrinde zurückgeht. Einige Beispiele für die Anwendung der Phytotherapie: Atemwegserkrankungen, wie z. B. chronische Bronchitis Magen-Darm-Erkrankungen (z. B. Reizmagen, Verstopfung) Leber-Galle-Erkrankungen (z.B. Fettleber, Gallenflussstörung) Urologische Erkrankungen (z.B. Harnwegsinfekte) Gynäkologische Erkrankungen (z.B. Menstruationsbeschwerden, Klimakterische Beschwerden, Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen) Herz-Kreislauferkrankungen (z. B. Blutdruckregulationsstörungen, Krampfadern) Immunabwehrsteigerung Stoffwechselerkrankungen (z.B. Diabetes mell., Gicht) Hirnleistungsstörungen Schmerzen und rheumatische Erkrankungen Vegetative Zustände (z. B. Erschöpfung, Schlaflosigkeit) Depressive Verstimmung
Neuraltherapie Jede Narbe oder ein durch Krankheit verändertes Organ kann zu einem Störfeld werden. Dann sind die Stoffwechselvorgänge der Zellen gestört, was Auswirkungen auf andere körperliche Vorgänge haben kann. Dies kann über einen langen Zeitraum geschehen und wird oft ursächlich nicht damit in Zusammenhang gebracht. Deshalb ist insbesondere eine Narbenentstörung besonders wichtig. Die Neuraltherapie wird vorwiegend bei chronischer Erkrankung und zur Schmerztherapie eingesetzt, findet aber auch bei akuten Beschwerden und Verletzungen Anwendung. Es wird ein Lokalanästhetikum in die Störfelder injiziert, wodurch eine Reaktivierung der Zellversorgung im entsprechenden Gebiet entsteht. Anwendungsgebiete sind zum Beispiel: Arthrose Asthma bronchiale Bluthochdruck Chronische Schmerzen (z. B. Rückenschmerzen, Kopfschmerzen) Neuralgien Gelenkerkrankungen Narbenentstörung Allergien (z. B. Heuschnupfen) Chronische Darmerkrankungen
Orthomolekulare Therapie Ein Mangel an Mikronährstoffen kann oft die Ursache von Leistungsminderung und Erkrankungen sein. Im Rahmen der Mikronährstofftherapie werden dem Körper Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente zugesetzt. Idealerweise erfolgt die Anwendung nicht nur bei Mangelzuständen, sondern auch schon präventiv. Wir leben in einer Zeit mit hohen Anforderungen an Körper und Geist. Hohe Anforderungen in Schule, Studium und Beruf sowie im privaten Bereich können dazu führen, dass wir uns in einem permanenten Stresszustand befinden. Bestimmte Ernährungsgewohnheiten und unsere leider häufig nicht mit ausreichenden Nährstoffen behafteten Lebensmittel führen im Zusammenhang mit Stress zu einem Nährstoffmangel in unseren Zellen. Auch chronische Erkrankungen rauben uns Vitamine und Mineralstoffe. Es ist wichtig, diese Mängel gezielt und sinnvoll auszugleichen. Damit unterstützen wir die Abläufe in unserem Körper und stärken unser Immunsystem.
Vitamin C-Hochdosisinfusion Möchten Sie Ihr Immunsystem stärken? Sind Sie müde und erschöpft? Brauchen Sie wieder Kraft? Lässt Ihnen Ihr Alltag keine Zeit für eine ausgewogene Ernährung? Sind Sie durch Stress am Arbeitsplatz oder im privaten Umfeld ausgelaugt? Brauchen Sie eine „Power-Infusion“, einen Vitaminkick, einen Energieschub? Steht beruflich eine anspruchsvolle Situation bevor oder eine Klausur nach monatelangem Lernen? Unter anderem chronische Erkrankungen, Stress, Nährstoffmangel durch chronisch entzündliche Darmerkrankungen oder Chemotherapien sorgen für einen extrem niedrigen Vitamin C Plasma Spiegel und für weitere Mikronährstoffmängel, die durch unsere Nahrungsmittel nicht ausreichend aufgefüllt werden können. Gönnen Sie sich einen Vitamincocktail für mehr Elan und Widerstandskraft und unterstützen Sie Ihre Selbstheilungskräfte. Stärken Sie Ihr Immunsystem und schützen Sie sich vor Infekten. Vitamine, Mineralien und Antioxidantien gelangen durch die Infusion direkt in die Blutbahn und steigern Ihr Wohlbefinden. Keine Nährstoffe gehen - wie bei der oralen Einnahme - im Verdauungssystem verloren. Man nennt sie auch „Manager-Cocktail“ oder „Drip-Spa Infusionen“. Eine effektive Infusionstherapie mit hochdosierten Vitamin- und Mineralstoffen. Denken Sie auch an das Winterhalbjahr mit häufigen Infekten. Ich berate Sie gerne, wie Sie Ihr Immunsystem aufbauen können.
Darmsanierung
Entgiftung
©2022 Birgit Elger powered by vikkiv-vision.com
Homöopathie
Bachblütentherapie
Pflanzenheilkunde
Neuraltherapie
Orthomolekulare Therapie
Vitamin C Hochdosis Infusion
Darmsanierung
Therapien
Entgiftung
Weitere Therapien im Angebot: Drip Spa – Wellness Infusionen Beratung in Lebensthemen Aderlaß
. Homöopathie Sie suchen eine Therapie ohne Nebenwirkungen? Sie suchen eine Therapie, die ursächlich behan- delt und nicht nur den „Deckel“ auf die Symptome legt? Sie suchen eine Therapie, die den Menschen ganzheitlich betrachtet und behandelt? Sowohl akute als auch chronische Krankheiten können mit Homöopathie behandelt werden. Die nebenwir- kungsarme Therapie findet besonders bei der Behandlung von Kindern großen Anklang. Anders als bei der Schulmedizin liegt der Fokus auf dem Gesamtbild und der Gesamtsituation der kleinen und großen Patienten und Patientinnen. Es werden nicht nur körperliche Symptome, sondern auch die besonderen Eigenschaften (z. B. Verhalten) in die Beurteilung für die Mittelauswahl mit einbezogen. Die Homöopathie wurde im 18. Jhd. begründet und beruht auf dem Prinzip „Ähnliches mit Ähnlichem heilen“. In verschiedenen Potenzen (Verdünnungen) wurden rund 2500 Einzelmittel aus Ursubstanzen in der Materia Medica zusammengetragen und immer wieder durch angesehene Homöopathen/innen er- gänzt und geprüft. Eine ausführliche Anamnese und die genaue Auswahl des den Symptomen entsprechenden Arzneimittelbilds, führen mich zu dem für Sie pas- senden Mittel. Über z. B. Konstitutionsmittel und mi- asmatische Mittel habe ich umfassende Möglichkeiten für Sie ein individuelles und zutref- fendes Behandlungskonzept zu entwickeln.
Homöopathie
. Bachblütentherapie Die Bachblütentherapie bietet eine sanfte, nebenwirkungsarme Therapiemöglichkeit und kann deshalb in angespannten und stressigen Lebenssituationen die entscheidende Lösung bieten. Ausgangspunkt können negative seelische Zustände sein, wie zum Beispiel: Ängste, Niedergeschlagenheit, Einsamkeit, Sorge, Unsicherheit, Überempfindlichkeit, Konzentrationsprobleme oder Prüfungsangst. Die Bachblütentherapie beruht auf 38 Pflanzen, entdeckt vom englischen Arzt Dr. Edward Bach (1936). Er ordnete den Pflanzen bestimmte Seeleneigenschaften zu, welche wiederum der psychischen Situation des Patienten zugeordnet werden. Entsprechend der Gemütszustände werden die Tropfen individuell von dem Therapeuten / der Therapeutin zusammengestellt. Die bekannteste und einzig bereits fertige Mischung von Dr. Bach sind die sogenannten „Rescue-Tropfen“, eine Art „Notfalltropfen“, die bei Ängsten, in Stresssitua- tionen, bei Schockzuständen oder ähnlichem eingenommen werden können. Gerne können wir uns gemeinsam mit Ihren Zielen und Wünschen beschäftigen und Sie dabei mit der Bachblütentherapie unterstützen.
Bachblütentherapie
. Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) Die Pflanzenheilkunde, auch Phytotherapie genannt, ist eine der ältesten medizinischen Therapien. Durch die verschiede- nen Darreichungsformen und Anwendungsmöglichkeiten kann die Pflanzenheilkunde der umfassenden Behandlung von Beschwerden und Krankheiten, aber auch zur Vorbeugung ebendieser dienen. Gemeinsam finden wir die für Sie passenden Wirkstoffe aus Pflanzen und Pflanzenteilen in Form von Tee, Saft, Tinktur, Tropfen, Öl, Salbe oder Badezusatz. Wegen ihrer hervorragenden Wirksamkeit greift auch die moderne Schulmedizin auf die Anwendung von Heilpflanzen zurück. Ein Beispiel ist das Aspirin, dessen Wirkstoff Acetylsalicylsäure auf die Weidenrinde zurückgeht. Einige Beispiele für die Anwendung der Phytotherapie: Atemwegserkrankungen, wie z. B. chronische Bronchitis Magen-Darm-Erkrankungen (z. B. Reizmagen, Verstopfung) Leber-Galle-Erkrankungen (z.B. Fettleber, Gallenflussstörung) Urologische Erkrankungen (z.B. Harnwegsinfekte) Gynäkologische Erkrankungen (z.B. Menstruationsbeschwerden, Klimakterische Beschwerden, Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen) Herz-Kreislauferkrankungen (z. B. Blutdruckregulationsstörungen, Krampfadern) Immunabwehrsteigerung Stoffwechselerkrankungen (z.B. Diabetes mell., Gicht) Hirnleistungsstörungen Schmerzen und rheumatische Erkrankungen Vegetative Zustände (z. B. Erschöpfung, Schlaflosigkeit) Depressive Verstimmung
Pflanzenheilkunde
. Neuraltherapie Jede Narbe oder ein durch Krankheit verändertes Organ kann zu einem Störfeld werden. Dann sind die Stoffwechsel- vorgänge der Zellen gestört, was Auswirkungen auf andere körperliche Vorgänge haben kann. Dies kann über einen langen Zeitraum geschehen und wird oft ursächlich nicht damit in Zusammenhang gebracht. Deshalb ist insbesondere eine Narbenentstörung besonders wichtig. Die Neuraltherapie wird vorwiegend bei chronischer Erkrankung und zur Schmerztherapie eingesetzt, findet aber auch bei akuten Beschwerden und Verletzungen Anwendung. Es wird ein Lokalanästhetikum in die Störfelder injiziert, wodurch eine Reaktivierung der Zellversorgung im entsprechenden Gebiet entsteht. Anwendungsgebiete sind zum Beispiel: Arthrose Asthma bronchiale Bluthochdruck Chronische Schmerzen (z. B. Rückenschmerzen, Kopfschmerzen) Neuralgien Gelenkerkrankungen Narbenentstörung Allergien (z. B. Heuschnupfen) Chronische Darmerkrankungen
Neuraltherapie
. Orthomolekulare Therapie Ein Mangel an Mikronährstoffen kann oft die Ursache von Leistungsminderung und Erkrankungen sein. Im Rahmen der Mikronährstofftherapie werden dem Körper Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente zugesetzt. Idealerweise erfolgt die Anwendung nicht nur bei Mangelzuständen, sondern auch schon präventiv. Wir leben in einer Zeit mit hohen Anforderungen an Körper und Geist. Hohe Anforderungen in Schule, Studium und Beruf sowie im privaten Bereich können dazu führen, dass wir uns in einem permanenten Stresszustand befinden. Bestimmte Ernährungsgewohnheiten und unsere leider häufig nicht mit ausreichenden Nährstoffen behafteten Lebensmittel führen im Zusammenhang mit Stress zu einem Nährstoffmangel in unseren Zellen. Auch chronische Erkrankungen rauben uns Vitamine und Mineralstoffe. Es ist wichtig, diese Mängel gezielt und sinnvoll auszugleichen. Damit unterstützen wir die Abläufe in unserem Körper und stärken unser Immunsystem.
Orthomolekulare Therapie
. Vitamin C-Hochdosisinfusion Möchten Sie Ihr Immunsystem stärken? Sind Sie müde und erschöpft? Brauchen Sie wieder Kraft? Lässt Ihnen Ihr Alltag keine Zeit für eine ausgewogene Ernährung? Sind Sie durch Stress am Arbeitsplatz oder im privaten Umfeld ausgelaugt? Brauchen Sie eine „Power-Infusion“, einen Vitaminkick, einen Energieschub? Steht beruflich eine anspruchsvolle Situation bevor oder eine Klausur nach monatelangem Lernen? Unter anderem chronische Erkrankungen, Stress, Nährstoffmangel durch chronisch entzündliche Darmerkrankungen oder Chemotherapien sorgen für einen extrem niedrigen Vitamin C Plasma Spiegel und für weitere Mikronährstoffmängel, die durch unsere Nahrungsmittel nicht ausreichend aufgefüllt werden können. Gönnen Sie sich einen Vitamincocktail für mehr Elan und Widerstandskraft und unterstützen Sie Ihre Selbstheilungskräfte. Stärken Sie Ihr Immunsystem und schützen Sie sich vor Infekten. Vitamine, Mineralien und Antioxidantien gelangen durch die Infusion direkt in die Blutbahn und steigern Ihr Wohlbefinden. Keine Nährstoffe gehen - wie bei der oralen Einnahme - im Verdauungssystem verloren. Man nennt sie auch „Manager-Cocktail“ oder „Drip-Spa Infusionen“. Eine effektive Infusionstherapie mit hochdosierten Vitamin- und Mineralstoffen. Denken Sie auch an das Winterhalbjahr mit häufigen Infekten. Ich berate Sie gerne, wie Sie Ihr Immunsystem aufbauen können.
Vitamin C Hochdosis Infusion Darmsanierung Entgiftung
Logo Birgit Elger
c/o im PureMana 4.OG Bahnstr. 21, 63225 Langen Tel. 0159 063 079 46
c/o im PureMana 4.OG Bahnstr. 21, 63225 Langen Tel.: 0159 / 063 079 46
Birgit Elger Logo