Akupunktur
©2022 Birgit Elger powered by vikkiv-vision.com
Akupunktur nach traditioneller chinesischer Medizin Die Akupunktur ist, neben der Ernährung nach den fünf Elementen, ein Bestandteil der TCM. Die Grundlagen sind das Qi, Yin und Yang sowie die fünf Wandlungsphasen oder auch fünf Elemente genannt. Erkrankungen und Funktionen des Körpers können hierüber beeinflusst werden, so unter anderem: Allergien Bluthochdruck Arthrose Chronische Darmentzündung (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn) Hämorrhoiden Funktionelle Herzbeschwerden (ohne organische Ursache) Akute und chronische Schmerzen des Stütz- und Bewegungsapparates Neurodermitis / Schuppenflechte Reizdarm Hormonelle Störungen Tinnitus Wechseljahresbeschwerden Raucherentwöhnung Schlafstörungen/Erschöpfungszustand Die Körperakupunktur Das Qi fließt in gedachten Körperlinien, den sog. Meridianen, auf denen sich die Therapiepunkte befinden. Diese werden bei der Akupunktur stimuliert, um den Energiefluss des Qi anzuregen und das Gleichgewicht zwischen Yin und Yang herzustellen. Ihr Gleichgewicht im Organismus ist eine Voraussetzung für einen idealen Gesundheitszustand. Und ein Ungleichgewicht kann auf Dauer zu Krankheiten führen. Die Bauchakupunktur Die Organe und Extremitäten, die Wirbelsäule und die Muskeln eines Menschen sind auf seinem Bauch abgebildet. Daher kann man im Rahmen der Bauchakupunktur den ganzen Körper behandeln. Sie eignet sich besonders gut zur Behandlung von Schmerzen und um das energetische Zusammenspiel zu harmonisieren. Die Ohrakupunktur / Auriculotherapie Der gesamte menschliche Körper ist ebenfalls in der Ohrmuschel abgebildet. Die Therapiepunkte im Ohr haben eine schnelle Verbindung zu Nervenfasern im Gehirn, die den Impuls dementsprechend zum Gehirn oder Organ weiterleiten. Besonders in der Schmerztherapie verzeichnet die Ohrakupunktur gute Erfolge.
©2022 Birgit Elger powered by vikkiv-vision.com
Akupunktur
Akupunktur nach traditioneller chinesischer Medizin Die Akupunktur ist, neben der Ernährung nach den fünf Elementen, ein Bestandteil der TCM. Die Grundlagen sind das Qi, Yin und Yang sowie die fünf Wandlungsphasen oder auch fünf Elemente genannt. Erkrankungen und Funktionen des Körpers können hierüber beeinflusst werden, so unter anderem: Allergien Bluthochdruck Arthrose Chronische Darmentzündung (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn) Hämorrhoiden Funktionelle Herzbeschwerden (ohne organische Ursache) Akute und chronische Schmerzen des Stütz- und Bewegungsapparates Neurodermitis / Schuppenflechte Reizdarm Hormonelle Störungen Tinnitus Wechseljahresbeschwerden Raucherentwöhnung Schlafstörungen/Erschöpfungszustand Die Körperakupunktur Das Qi fließt in gedachten Körperlinien, den sog. Meridianen, auf denen sich die Therapiepunkte befinden. Diese werden bei der Akupunktur stimuliert, um den Energiefluss des Qi anzuregen und das Gleichgewicht zwischen Yin und Yang herzustellen. Ihr Gleichgewicht im Organismus ist eine Voraussetzung für einen idealen Gesundheitszustand. Und ein Ungleichgewicht kann auf Dauer zu Krankheiten führen. Die Bauchakupunktur Die Organe und Extremitäten, die Wirbelsäule und die Muskeln eines Menschen sind auf seinem Bauch abgebildet. Daher kann man im Rahmen der Bauchakupunktur den ganzen Körper behandeln. Sie eignet sich besonders gut zur Behandlung von Schmerzen und um das energetische Zusammenspiel zu harmonisieren. Die Ohrakupunktur / Auriculotherapie Der gesamte menschliche Körper ist ebenfalls in der Ohrmuschel abgebildet. Die Therapiepunkte im Ohr haben eine schnelle Verbindung zu Nervenfasern im Gehirn, die den Impuls dementsprechend zum Gehirn oder Organ weiterleiten. Besonders in der Schmerztherapie verzeichnet die Ohrakupunktur gute Erfolge.
Logo Birgit Elger
c/o im PureMana 4.OG Bahnstr. 21, 63225 Langen Tel. 0159 063 079 46
c/o im PureMana 4.OG Bahnstr. 21, 63225 Langen Tel.: 0159 / 063 079 46
Birgit Elger Logo